top of page

Kirche St. Bonifatius

Die Geschichte

Unser Dorf hat mehrere aufeinanderfolgende Kultstätten gekannt, die jedes Mal in den Umwälzungen der Geschichte verschwunden sind.
Während des Ersten Weltkriegs stabilisierte sich die Frontlinie im Burnhaupt-Sektor ab Herbst 1914. Die Kirche (aus dem Jahr 1784) erlitt wie das ganze Dorf irreparable Schäden.

Von der alten Kirche bewahren wir eine Statue des Heiligen Sebastian aus dem 17. Jahrhundert, dem zweiten Schutzpatron der Gemeinde. Nach der Renovierung im Jahr 2006 wurde es in das südliche Querschiff gestellt.
Als die Bevölkerung 1919 zurückkehrte, ging es vorrangig darum, die Häuser zu räumen und wieder aufzubauen. So konnte erst am 30. September 1928 der erste Stein der heutigen Kirche gelegt werden. Die Arbeiten wurden schnell durchgeführt, da die Taufe der fünf neuen Glocken am 9. Juni 1929 gefeiert wurde und die erste Messe am Heiligen Abend 1929 stattfand.

Eglise1919.jpg

Zwischen Kühnheit und Modernität...

Nach den Wünschen des Architekten Paul Gélis und auf Anregung des Pfarrers Joseph Muller ist der Neubau entschieden modern. Nur zwei Kirchen im Elsass wurden in diesem "Art-Deco"-Stil gebaut, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Mode war.

Zu Beginn der 1930er Jahre behielten die Innenausstattung und die Einrichtung diese Gesamtharmonie in Bezug auf die Wahl von Farben, Materialien und Figuren bei. So können wir bewundern  :

Die Schwenkedel-Orgel
Das Instrument stammt aus dem Jahr 1932 und wurde 1992 unter Denkmalschutz gestellt, sowohl wegen der Schönheit und Originalität seines Orgelgehäuses als auch wegen seines Instrumentalteils. Das Gehäuse wurde von Paul Gélis selbst entworfen und stellt die Leier von König David dar (die vorderen Pfeifen sind die Saiten), was dem Ganzen trotz seiner beeindruckenden Dimensionen einen leichten Eindruck verleiht.
 

Artikel über die Orgel

Die Altäre und die Kanzel
Der Hochaltar, die Seitenaltäre und die Kanzel wurden im Geiste gefertigt
  Byzantinisch  » und kombiniert Marmor mit der Brillanz von Mosaiken

Capture d’écran 2020-06-05 à 16.55.19.
Eglise1930.png
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.44.57.
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.45.21.
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.45.11.
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.46.04.
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.45.44.
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.46.26.
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.45.55.

Die Holzarbeiten
Die Kirchenbänke, Beichtstühle und die Dekoration des Chors sind das Werk der Werkstätten von Brutchy in Ribeauvillé.
Sehr reiche Verzierungen wurden geschaffen, insbesondere an den Beichtstühlen, wo der Künstler die sieben Todsünden (Faulheit, Stolz, Völlerei, Wollust, Geiz, Zorn und Neid) in Form repräsentativer Tiere dargestellt hat.
Der Kreuzweg in Lindenholz ist teilweise denkmalgeschützt (hergestellt von Berger Rudloff).
Schließlich sind die Tafeln, die die Wände des Chors schmücken, einen Blick wert. Medaillons, die alle Symbole der Kirche vereinen (Petrusrinde, Evangelisten, mystische Rose, Alpha und Omega, Eucharistie, Osterlamm usw.), verleihen der Heiligkeit des Ortes Bedeutung.

L'histoire
Entre audace et modernité
L'orgue Schwenkedel
Les autels et la chaire
Les boiseries
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.46.14.
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.46.35.

Die Statue der Jungfrau Maria
Eine jüngere Arbeit, die Erny um 1970 im Auftrag von Pfarrer Martin Studer schuf, hat diese Statue, eine Mischung aus Weichheit und Nüchternheit, ihren Platz auf einem Seitenaltar gefunden, nachdem der Innenraum im Geiste des Zweiten Vatikanischen Konzils neu gestaltet wurde .

Die Buntglasfenster
Das 1930 von den Werkstätten Ott Frères in Straßburg hergestellte Set aus Buntglasfenstern fällt dem Besucher sofort ins Auge. Die Schattierungen, die von den dunkelsten (blau und lila) bis zu den hellsten (hellgelb) reichen, die hieratische Position der Charaktere, die Szenen, in denen eine außergewöhnliche Fauna und Flora im Überfluss vorhanden ist, machen es zu einem der Hauptwerke des Gebäudes. Fünf Hauptbilder – Christus-König des Universums – Fall von Adam und Eva im Paradies – Geburt – Mariä Himmelfahrt – Leben des Heiligen Johannes des Täufers – wechseln sich mit Heiligen oder Propheten aus der Kirchengeschichte ab.
In einem sehr modernen Stil, im Einklang mit der Architektur und der Inneneinrichtung, vermitteln sie neben einer symbolischen auch eine bildliche Sprache. In der Tat ist jede Bucht voller Allegorien, die ihren Ursprung in der Geschichte des Christentums haben und die vom Pilger, Gemeindemitglied oder Besucher entschlüsselt werden müssen. Diese Wahl des Architekten trägt zur Heiligkeit des Ortes und zur Bereicherung des spirituellen Lebens bei.

VITRAUX OK-55.jpg
VITRAUX OK-50.jpg
VITRAUX OK-2.jpg
VITRAUX OK-64.jpg

Die Glocken
1928 bei Georges Farnier, Gründer in Robécourt (88), bestellt, wurden die fünf Glocken am 9. Juni 1929 getauft. Die neue Drohne trägt die Inschrift  :  "  Läuten von 5 Glocken, die im Gnadenjahr 1928 durch die Pflege der Genossenschaft der zerstörten Kirchen von Haut-Rhin restauriert wurden  ".
Der Klingelton ist heute nicht mehr ganz Farnier, denn die Glocke Nr. 3 wurde 1948 von Louis Bollée und seinen Söhnen, dem Gründer im Loiret, nach einem Riss in der alten Glocke neu gegossen. Dies bringt einen Hauch von Originalität, der Klingelton ist ziemlich imposant. Sie ist eine komplette Salve Regina.

Glocke           Nachname             Jahr         Durchmesser (mm)          Gewicht (kg)          Notiz

   1              Heiliges Herz.       1928           1.535                  2.246             C3

   2              St-Boniface.       1928           1.218                  1.093             Mi 3

   3              St Mary         1948           1.024                   648             Etage 3

   4              San Sebastián       1928            912                   460             Die 3

   5              St. Odile         1928            765                   259             C4

Capture d’écran 2020-06-06 à 15.46.53.
Capture d’écran 2020-06-06 à 15.47.06.

1944 wurden die Glocken von den deutschen Besatzern abgebaut, um für die Kriegsartillerie eingeschmolzen zu werden. Glücklicherweise wird der schnelle Vormarsch der Alliierten ihren Aufbruch verhindern und unsere Glocken vor dem mörderischen Wahnsinn der Männer bewahren.
Das Läuten von Burnhaupt-le-Haut ist unter Campanophilen (Liebhabern von Hörglocken) und sogar Campanologen (Glockenspezialisten) bekannt. So wurde das Plenum (alle Glocken läuten im Fluge) zweimal aufgenommen.

Die Uhr
Während des Baus der Kirche wurde die Firma Terraillon de Morez (39) beauftragt, das Gebäude mit einer mechanischen Uhr auszustatten, die es ermöglichte
  Hand zum Schlagen der Viertelstunden und andererseits zum Steuern der vier Zifferblätter bzw  Uhren. Diese Uhr schmiegt sich ins Herz  des Kirchturms ist trotz seines Alters noch erhalten  tapfer und das dank einiger weniger  Menschen, die es haben und es weiterhin pflegen.
Auf technischer Ebene Mechanik
  of origin setzt auf ein mit Wanduhren vergleichbares System  (comtoise) nämlich ein Pendel und  Gegengewicht, das die nötige Kraft gibt, um das Ganze zu beleben. Die Steuerung der vier Zifferblätter wird durch eine Reihe von Stahlstangen, Zahnrädern und Kardanringen gewährleistet.
Das Glockenspiel wird durch Sätze von Stäben und Hämmern erzeugt, die durch Krafthebel der Uhr betätigt werden. Für die Viertelstunden schlagen zwei Hämmer abwechselnd die Glocken von Sainte-Marie und Saint-Boniface, für die Stunden schlägt ein einziger Hammer die Glocke des Heiligen Herzens.

Capture d’écran 2020-06-06 à 15.47.33.

Im Laufe der Zeit wurde dieser Mechanismus nur geringfügig modifiziert, eine erste Modifikation war die Hinzufügung einer Quarzuhr, um die Anordnung genauer und stabiler zu steuern. Diese Quarzuhr ersetzt das Prinzip des Pendels, indem sie jede Minute einen Impuls liefert. Die neueste Änderung betrifft die Aktivierung des Angelus-Klingeltons. Bis zur Renovierung der Elektroinstallation im Jahr 1989 war diese Glocke an das Uhrwerk gekoppelt, seitdem wird sie von einem Tagesprogrammierer gesteuert.

La statue de la Vierge Marie
Les vitraux
Les cloches
L'horloge

Aber lasst uns kurz innehalten...

Das Genesis-Fenster

Im südlichen Querschiff platziert, stellt dieses Set aus drei Jochen Adam und Eva im Garten Eden dar. In der Mitte wird der Baum der Erkenntnis von der Figur der verführerischen Schlange beherrscht. Die Gesichtszüge und das Graublau seiner Haut lassen beim Betrachter keinen Zweifel an seiner Identität. Es kontrastiert mit der Schönheit der Landschaft.
Der Kunstglasmacher hat das Bild mit üppiger Flora und Fauna bereichert. Mehr als zwanzig Tiere beleben den Garten, vom Löwen bis zu den Vögeln und dem Hasen.
Die eingefrorenen Charaktere geben dem Ganzen einen Eindruck von Realismus. Dieser künstlerische Ansatz, der dem Kubismus bereits nahe steht, verwendet in großem Umfang Grundfarben (Grün, Rot, Blau usw.), um eine Rückkehr zu den Grundlagen zu markieren.

VITRAUX OK-2.jpg

Eine neue Statue des Heiligen Bonifatius

Sakrale Kunst ist nicht festgelegt und jede Generation kann ihren Stein beitragen. In der während des Ersten Weltkriegs zerstörten Kirche stand eine Statue des Schutzpatrons, die nie ersetzt wurde. Heute erinnert nur noch ein Buntglasfenster im Chor an den heiligen Bonifatius.
Anlässlich des 80. Jahrestages des Wiederaufbaus des Gebäudes stiftete der Verein Renouons avec les Traditions 2009 der Kirche eine zeitgenössische Statue des Heiligen Bonifatius. Eine Schöpfung der Pariser Künstlerin Fleur Nabert markiert deshalb an diesem Ort das 21. Jahrhundert.

Capture d’écran 2020-06-06 à 15.47.55.

Texte: Marc Bohrer, Claude Kirscher
Bildnachweis: Niala Prod, Marc Bohrer, Claude Kirscher
Videokredite: Niala Prod, Bells Haute-saônoises, Campagnobelfortaine

Le citrail de la génèse
Statue de Saint-Boniface
bottom of page