
BURNHAUPT-LE-HAUT
Ein Dorf, in dem es sich gut leben lässt!
Kontaktieren Sie uns: 03 89 48 70 58
Die Blase
Médiabus oder Médiathèque... Kultur zum Greifen nah...
Der Mediabus
Bibliotheken und Mediatheken

Die Blase ,
die Bibliothek der beiden Burnhaupts
Hauptstraße 31
68520 Burnhaupt-le-Bas
03 69 19 98 62
Geschäftszeiten:
Dienstag: 18.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch: 16:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Jahresabonnement :
Erwachsene: 10 €
Kostenlos für Minderjährige
Bitte bringen Sie zur Mitgliedschaft einen Ausweis und einen Adressnachweis mit. (EDF-Rechnung, Steuerbescheid etc.)

Medienbus
Der Mediabus
BURNHAUPT-LE-HAUT
Auf dem Stadionparkplatz
Von 16:45 bis 19:00 Uhr
4 DONNERSTAG eines jeden Monats
Heimat von mehr als 230.000 Haut-Rhinois in den kostenlosen Leihbüchern, die die 274 Gemeinden von weniger als kreuz und quer durchziehen
15.000 Einwohner.
Mehr als 456.000 Dokumente, darunter 29.000 CDs.
Darüber hinaus stehen in den Verbundbibliotheken 8.900 audiovisuelle Dokumente (VHS und DVD) der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Pro Jahr werden 30.000 neue Dokumente erworben.
Das Portal der Haut-Rhin-Bibliotheken, Calice 68, das auf Initiative der Departementsmediathek Haut-Rhin entstanden ist, hat sein Netzwerk erweitert und neue Funktionalitäten erhalten.
25 Bibliotheken werden ab sofort über das Portal konsultiert: Altkirch, Bantzenheim, Bergheim, Blotzheim, Bollwiller, Chalampé, Ensisheim, Herrlisheim-près-Colmar, Huningue, Illfurth, Kingersheim, Landser, Lapoutroie, Lutterbach, Niffer, Orbey, Pulversheim, Ribeauvillé, Riedisheim, Riquewihr, Rosenau, Volgelsheim, Wettolsheim, Wittelsheim und Wittersdorf. Sie schließen sich den Bibliotheken von Biesheim, Cernay, Fessenheim, Guebwiller, Kaysersberg, Kembs, Mulhouse, Ottmarsheim, Pfastatt, Roderen, Rouffach, Saint-Louis, Sainte-Croix-Aux-Mines, Sausheim, Soultz und Thann und der Departementsmediathek von an Kolmar .
Mit der neuen ergonomischen und benutzerfreundlichen Darstellung können Leser mit nur wenigen Klicks von zu Hause aus Kommentare und Meinungen zu Büchern, Schallplatten oder Filmen hinzufügen. Blogs stehen Internetnutzern zur Verfügung, denen auch eine Multiple-Choice-Navigation (einfach, geführt usw.) angeboten wird. Darüber hinaus wurden die Beschreibungen von Büchern und Videos durch zahlreiche externe Quellen (Autorenbiografien, Filmtrailer etc.)
Calice68 ermöglicht es auch, die Bibliotheken des Fachbereichs zu lokalisieren und die praktischen Informationen (Öffnungszeiten, Anmeldebedingungen, ...) über sie zu erfahren. Das Portal zeigt auch das Veranstaltungsprogramm.
Calice68 ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Oberrheinischen Bibliotheken, die von der Bereichsmediathek im Rahmen ihres Public Reading Development Plan gefördert wird.